  |
|
|
|
 |
„Eure Einwohner verlangen nach Gewürzen", „Euer Volk wünscht sich Tabak", „Ihr braucht mehr Nahrung". Auch in ANNO 1503 frönt das konsumsüchtige Volk der Genusssucht und stellt permanent neue Forderungen an dich. Um allen Ansprüchen der Einwohner gerecht zu werden, musst du mit noch mehr Waren und ausgefeilteren Produktionsketten jonglieren. Denn nur, wenn deine Bevölkerung dauerhaft mit Luxusgütern versorgt wird, wirst du als Herrscher in ANNO 1503 Ruhm und Reichtum erlangen. [weiterlesen] |
|
|
 |
Auf hoher See mit ANNO 1503...
Hobbykapitän oder Seebär? Taktik, Strategie und organisatorisches Geschick entscheiden in ANNO 1503 über dein Dasein als kleiner Kapitän oder Befehlshaber einer großen Flotte. Reichtum durch Seehandel, Macht und Sicherheit durch den Bau von Kriegsschiffen sind die Entlohnung. Für die Seefahrt in ANNO 1503 haben Max Design und SUNFLOWERS im Vergleich zum Vorgänger ANNO 1602 viele neue und verbesserte Features integriert. [weiterlesen] |
|
|
 |
Friedlich segelt das Handelsschiff zwischen idyllischen Inseln Richtung Heimathafen. An Bord die von der Bevölkerung lang ersehnte Ladung Tabak. Doch plötzlich taucht am Horizont eine schwarze Flagge auf, und ein imposantes Schiff steuert in zügiger Fahrt auf das Handelsschiff zu. Piraten! Nun ist guter Rat teuer... [weiterlesen] |
|
|
 |
Der größte Unterschied zu ANNO 1602 besteht bei 1503 darin, dass es nun mehrere Marktstände gibt. Für jeden der Rohstoff-Oberklassen gibt es einen Marktstand:
Nahrung & Salz, Tabak & Gewürze, Stoffe & Leder, Kleidung & Seidenstoffe, Lampenöl, Schmuck und Wein. [weiterlesen] |
|
|
 |
|
|
| |
|
|