Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Amelie

Schatzjäger

Beiträge: 1 457

Registrierungsdatum: 5. November 2006

  • Nachricht senden

41

Freitag, 17. November 2006, 14:45

Es kommt doch immer darauf an was man mit seinem PC vorhat. Auf einem "Aldi-PC" kann ich schlecht Bild- u. Videobearbeitung machen. Der geht ja gleich in die Knie, auch einige Spiele ruckeln nur so vor sich hin. Damit will ich die Rechner aus der preiswerten Kategorie nicht schlechtmachen.

Amelie

MadT1

Vollmatrose

Beiträge: 125

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2006

  • Nachricht senden

42

Freitag, 17. November 2006, 15:48

Ein kleiner Tip für alle die Mainboard und CPU tauschen wollen, ohne bei einer Betriebssystem-Neuinstallation Daten zu verlieren und installierte Software unbrauchbar zu machen.

Es ist eigentlich ganz einfach...

1. Ihr nehmt eure Betriebssystem CD/ DVD und startet sie vom Desktop.

2. Ihr wählt die Option UPDATE und folgt den Anweisungen.

3. Irgendwann kommt der Punkt an dem euer Rechner einen Neustart durchführen möchte um das das eigentliche Setup zu starten. hier schaltet ihr den Computer aber ganz aus und verhindert den Neustart...

4. Jetzt tauscht Ihr das alte Mainboard und die CPU mit der neuen Hardware.

5. Jetzt braucht ihr nurnoch den Rechner wieder zu starten und das vorher gestartete Setup wird nun fortgeführt. Der ausschlaggebende Punkt ist, dass Windows jetzt nach einer Untersuchung eurer Hardware die Installation auf euer neues System anpasst und dabei die alte Konfiguration eures Betriebssystems berücksichtigt. D.h. alle Installationen und Dateien bleiben weiterhin gleichermassen nutzbar.

Ich hoffe das war für einige Aufrüster eine kleine Hilfe

duesseldorfer

Leichtmatrose

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 30. September 2006

  • Nachricht senden

43

Freitag, 17. November 2006, 18:26

wieso neu installieren bei aufrüsten?

Hallo,

bin ja nicht der PC-Experte, aber wieso muss man XP neu installieren? ich habe meinen Pc mit einem Conrad-Aufrüstkit plus neue GraKa aufgerüstet, also so ziemlich alles wichtige, aber ich brauchte Windows nur neu aktivieren, das wars.

gruss
stephan

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

44

Freitag, 17. November 2006, 18:38

das gelingt nur wenn du verwandte komponenten einsetzt, also z.b. ein mainboard mit gleichem chipsatz oder eine cpu, die mit der vorherigen stark verwand ist.

z.b. funktionierte das für mich immer bei athlon c thunderbirds nach athlon xp palomino, oder xp palomino nach xp barton.

ansonsten ist es reine glücksache. du kannst dir auch jetzt nicht sicher sein, dass wirklich alles optimal läuft.

zum aufrüsten allgemein: zur zeit muss man immer damit rechnen, dass beim aufrüsten das alte netzteil zu schwach ist. deshalb sollte man diese zusatzkosten mit einkalkulieren oder das vorhandene netzteil entsprechend überprüfen.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

duesseldorfer

Leichtmatrose

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 30. September 2006

  • Nachricht senden

45

Freitag, 17. November 2006, 18:50

Hallo,

dann gehöre ich wohl zu den Glücklichen :rofl:, denn vorher werkelte ein AMD 1800+ und nun ein Intel DualCore D805.

Probs gabs bislang keine. Das Netzteil allerdings ist im Februar 2006 bereits gegen ein leistungsstärkeres ausgetauscht worden, da das alte sich verabschiedet hatte.

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

46

Freitag, 17. November 2006, 18:55

lol, das hört sich aber schon sehr merkwürdig an...

jetzt kommt es raus: in wirklichkeit lassen intel und amd beim selben chinesischen auftragsnehmer fertigen und kleben nur noch ihre labels drauf :D

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

marcoffm

Steuermann

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2003

  • Nachricht senden

47

Freitag, 17. November 2006, 21:32

Zitat

Original von MadT1
Ein kleiner Tip für alle die Mainboard und CPU tauschen wollen, ohne bei einer Betriebssystem-Neuinstallation Daten zu verlieren und installierte Software unbrauchbar zu machen.

Es ist eigentlich ganz einfach...


Sowas ähnliches habe ich auch im Netz gefunden, allerdings mit einer "XP-Reparatur-Installation" nach dem Tausch der Komponenten. Tja, nun stehe ich da und überlege in einer neuen Runde, ob ich es wage oder nicht. Gibt es denn erfahrene Versuchskaninchen hier, die das selbst schon erfolgreich (oder erfolglos) durchgeführt haben? Vom Athlon auf 'nen Intel und gewechseltem Mutterbrett?

Sir Henry

Pensionierter Oberbordschrauber

Beiträge: 1 710

Registrierungsdatum: 24. Mai 2003

  • Nachricht senden

48

Samstag, 18. November 2006, 23:53

Da du ja auch das Sockel-A Board hast, hier meine Erfahrung: Ich habe mir die Radeon X850 XT geholt und den Athlon XP 3200+. Letzteren hätte ich mir vielleicht sogar sparen können, allein durch die Grafikkarte (165 €) kann ich jetzt auf 1280x1024 mit hohen bis sehr hohen Details spielen, ruckelfrei. Allerdings ist der GraKa-Lüfter sehr laut, ich hatte mir einen anderen dazu bestellt, aber der passt nicht, obwohl X850 AGP draufsteht. Also da muss man aufpassen, der mitgelieferte ist nicht akzeptabel. Der schnellere Prozessor macht sich aber auch durch kürzere Ladezeiten beim Spielanfang bemerkbar, ist also nicht ganz vergebens... vorher hatte ich einen 2500. Vielleicht hilft er auch bei mehr Einwohnern und Multiplayer, den direkten Vergleich habe ich noch nicht.

Jedenfalls kann ich jetzt im Gegensatz zu vorher 1701 entspannt spielen, es macht sogar richtig Spaß. Obwohl ich auf die Grafik nur wenig Wert lege, finde ich die Darstellung der Details faszinierend und entdecke jetzt Einzelheiten, wo ich vorher nur Polygone gesehen hatte. :hey:
  Cheers, Sir Henry
Schon im Anno-Pool vorbeigeschaut?

marcoffm

Steuermann

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2003

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 19. November 2006, 11:25

Zitat

Original von Sir Henry
Da du ja auch das Sockel-A Board hast, hier meine Erfahrung: Ich habe mir die Radeon X850 XT geholt und den Athlon XP 3200+. Letzteren hätte ich mir vielleicht sogar sparen können, allein durch die Grafikkarte (165 €) kann ich jetzt auf 1280x1024 mit hohen bis sehr hohen Details spielen, ruckelfrei. Allerdings ist der GraKa-Lüfter sehr laut, ich hatte mir einen anderen dazu bestellt, aber der passt nicht, obwohl X850 AGP draufsteht. Also da muss man aufpassen, der mitgelieferte ist nicht akzeptabel. Der schnellere Prozessor macht sich aber auch durch kürzere Ladezeiten beim Spielanfang bemerkbar, ist also nicht ganz vergebens... vorher hatte ich einen 2500. Vielleicht hilft er auch bei mehr Einwohnern und Multiplayer, den direkten Vergleich habe ich noch nicht.


Hallo Sir Henry! Ja, die X850XT hab ich jetzt auch, das war schon ein merklicher Fortschritt. Und der Lüfter flog dank Wasserkühlung sowieso gleich raus nach dem Funktionstest. Das ist wirklich ein Tornado-Propeller für Schwerhörige.

Inzwischen aufgerüstet von 1 GB auf 2 GB RAM, was aber leider gar keine Auswirkung zeigte. Hm, mit dem Gedanken auf einen Athlon XP 3200+ spiele ich zwar auch, aber ob das noch so viel bringt (jetzt 2800+), wage ich zu bezweifeln.

Halbwegs flüssig spielen geht jetzt. Nur bei Städten ab 1000-1500 Einwohnern fängt es schon kräftig an zu ruckeln, wenn man über der Stadt ist. Beim "Medaillenspiel" für 10.000 EW wars kaum noch möglich, über der Stadt vernünftig zu navigieren und einen Punkt zu finden.

Die Grafik steht auf niedrig bis mittel. 99% meiner Spielzeit bin ich sowieso auf der am weitesten rausgezoomten Perspektive, da nerven mich nur die Wolken. Und auf die Grafik kommts da eh kaum mehr an.

Ich würde mir noch wünschen, die Wolken und das softe Scrollen (was bei vielen EW eh nur noch eine Rutschpartie ist) abstellbar zu machen.

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

50

Sonntag, 19. November 2006, 11:58

der barton 3200+ hat einen fsb von 400 statt den 333 des 2800+ oder 2500+. das könnte dann schon in der einen oder anderen situation vorteile bringen.
ich nutze einen barton 3000+/400, dessen fsb ich leicht auf 424mhz übertaktet habe, dazu speicher, der auf cl 2,5 läuft.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

Sir Henry

Pensionierter Oberbordschrauber

Beiträge: 1 710

Registrierungsdatum: 24. Mai 2003

  • Nachricht senden

51

Sonntag, 19. November 2006, 17:50

Jo, und was ich noch gemerkt habe: Ein neuer Zusatzlüfter fürs Gehäuse muss her! Ich kann nur mit geöffneter Seitenwand spielen, sonst schaltet nach ca. 30 Minuten das Netzteil (400 W) den ganzen Laden ab! :evil:
  Cheers, Sir Henry
Schon im Anno-Pool vorbeigeschaut?

Mardo

Frisch Angeheuert

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 19. November 2006

  • Nachricht senden

52

Dienstag, 21. November 2006, 17:59

Hallo, hätte da auch mal eine Frage...

Erstmal mein System:

P4 2266/533 FSB @ 2555/600 FSB
GF6800GT (die ältere mit 128MB DDR 700MHz)
2GB DDR400

bei 4000 Ari´s auf weitester Zoomstufe über der Stadt hab ich ca. 11 fps
Habe mal die Graka übertaktet. Bringt aber keinerlei Leistungssteigerung. zumindest in Spielen nicht. In Benchmarks dagegen fällt sie recht hoch aus.

Daher vermute ich mal mein Prozessor ist restlos überfordert...?

Würde eine Aufrüstung auf 3,2GHz mit 800MHz FSb noch ainen Leistungsschub bringen?
Neues Board kann ich mir jetzt nicht leisten. Das würde ja auch eine neue Graka bedeuten. Und nochmal AGP will ich nicht holen.

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

53

Dienstag, 21. November 2006, 18:08

ich gehe auch davon aus, dass deine cpu den flaschenhals darstellt.

es liegt izwischen der verdacht nahe, dass 1701 irgendwie extrem ressourcen fressend ist ohne dass dies nötig sein müsste. viel rausholen wirst du nicht können, selbst leute mit dual core rechnern erleben in bestimmten situationen einbrüche bei den fps.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

Basti

Piratenschreck

Beiträge: 494

Registrierungsdatum: 26. Juni 2006

  • Nachricht senden

54

Mittwoch, 29. November 2006, 14:52

Hey leute, =)
ich hab da mal ne Frage, aber zuerst mal mein System:

- P4 mit 3Ghtz
- 2x512MB DDR PC3200 RAM
- X1800GTO mit 256DDR3 VRAM


also,
wenn ich ANNO1701 zocke und dabei auf meine Speicherauslastung schaue(mit AIDA32) habe ich bei ca. 3000Aris und mittleren Grakaeinstellungen, zu teil 99% Speicherauslastung. :worry:
Ich hab noch 2 Slots frei und würde sich eine Erweiterung auf 1,5GB lohnen, oder geht da nich mehr viel, zwecks CPU??

Und ich hab noch eine!
Ich besitze ein 300W-Netzteil!
An dem folgende Geräte angeschlossen sind:

- 2 Festplatten
- 2 Optische Laufwerke
- 1 Kartenleser
- normales Mainboard mit Intel i915 Chipsatz
- P4 mit 3Ghtz
- 3x512MB DDR RAM (nach aufrüstung)
- X1800GTO
- TV-Karte
- DSL-Netzwerkkarte


Ist mein Netzteil überlastet, oder bin ich noch an der Grenze? Und,
können andere Hardware-komponenten zerstört werden, wenn das Netzteil verreckt? :scratch:

Ganz arg THX im vorraus!!!!!!! :hauwech:
Basti
  IT'S NOT SCOTCH.
IT'S NOT BOURBON.
IT'S JACK.

Ano321

SeeBär

Beiträge: 213

Registrierungsdatum: 5. November 2006

  • Nachricht senden

55

Mittwoch, 29. November 2006, 18:45

>Ist mein Netzteil überlastet, oder bin ich noch an der Grenze?
Installiere mal Motherboard Monitor und beobachte, wie die Spannungen bei künstlicher Volllast (z.B. mit ATI-Tool) absinken. Bei überlasteten Netzteilen schwanken diese an ihrer Belastungsgrenze nämlich so stark, dass die Stabilität des Systems gefährdet wird.

>Und, können andere Hardware-komponenten zerstört werden, wenn das Netzteil verreckt?
Wenn "verreckt" einen Kurzschluss in einem Billig-Netzteil meint, dann ist das sogar sehr wahrscheinlich.

Basti

Piratenschreck

Beiträge: 494

Registrierungsdatum: 26. Juni 2006

  • Nachricht senden

56

Mittwoch, 29. November 2006, 19:11

OK, danke schön, kann ich mal machen...
aber kannst du nich ca. abschätzen, ob meine 300W reiche?

Basti
  IT'S NOT SCOTCH.
IT'S NOT BOURBON.
IT'S JACK.

Ano321

SeeBär

Beiträge: 213

Registrierungsdatum: 5. November 2006

  • Nachricht senden

57

Mittwoch, 29. November 2006, 19:57

Natürlich kommt es noch auf die genauen Verlustleistungen deiner Komponenten an (z.B. welcher Prozessor), aber eigentlich sind 300 Watt zu wenig.

Basti

Piratenschreck

Beiträge: 494

Registrierungsdatum: 26. Juni 2006

  • Nachricht senden

58

Mittwoch, 29. November 2006, 20:05

Zitat

z.B. welcher Prozessor

hatte ich das nich erwähnt?
Nen P4 mit 3Ghtz

Hat man eigentlich auch Performance-Löcher, bei zu wenig Strom?

Basti
  IT'S NOT SCOTCH.
IT'S NOT BOURBON.
IT'S JACK.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Basti« (29. November 2006, 20:06)


Ano321

SeeBär

Beiträge: 213

Registrierungsdatum: 5. November 2006

  • Nachricht senden

59

Mittwoch, 29. November 2006, 20:24

>hatte ich das nich erwähnt?
Baureihe (Northwood, Prescott...) ist auch wichtig.

>Hat man eigentlich auch Performance-Löcher, bei zu wenig Strom?
Nicht wirklich, denn da gibt die Kiste sofort den Geist auf, sprich: Absturz und Reboot.

drkohler

Master of Editor

Beiträge: 1 578

Registrierungsdatum: 18. Juni 2003

  • Nachricht senden

60

Mittwoch, 29. November 2006, 23:39

Zitat

Original von Basti

Zitat

z.B. welcher Prozessor

hatte ich das nich erwähnt?
Nen P4 mit 3Ghtz

Hat man eigentlich auch Performance-Löcher, bei zu wenig Strom?

Basti
Im Prinzip merkst du das beim hochfahren der Kiste, wenn die Harddrives länger brauchen als normal.. aber 300W ist schon sehr hart an der Grenze, kommt in diesem Fall auf die Qualität der Spannungswandler auf dem Board an, da gibt es eklatante Unterschiede in der Verlustleistung. Ich würde ein stärkeres Netzteil einbauen, spätestens bei 10000 Aris dürfte die Graka zuviel Strom ziehen :g:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drkohler« (29. November 2006, 23:40)