Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

beckerchen

Steuermann

  • »beckerchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 159

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2009

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 14. Januar 2010, 11:34

Bevölkerung

Bevölkerungszahl ???

Das Spiel finde ich wirklich prima !

Was mir nicht gefällt ist die Balancing der Bevölkerung.
Ein Spielstand sagt mir, daß ich die Anzahl der "Patrizier" erhöhen muß, damit mehr "Adlige"
einziehen können.



Stand ist:
Adlige: 1545, in 59 Häusern
Patrizier: 2225, in 89 Häusern, von möglichen 91
Bürger: 1425, in 95 Häusern, von möglichen 95
Bauern: 240, in 30 Häusern, von möglichen 30
Bettler: 1009 !!! in 5 Häusern.
Das ist nur der Okzident.

Das hat mit der Realität im 14.JH absolut nichts zu tun!
Die Bauern, Fischer und die anderen einfachen Leute, waren für die Bereitstellung der Bedürfnisse
der "Herren" zuständig. Aber wie können 240 Bauern: 1240 Bürger, 2225 Patrizier und 1545 Adlige,
also: 5195 höhergestellte Personen versorgen? :nope:
Und dann, bei einer guten Bilanz 1009 Bettler ????? Was soll das ??
"Harz 4"- Empfänger, die in die Pflicht genommen wurden ?

Nennt mir bitte eine Mittelalter-Stadt, die mit 240 Bauern --- 1545 Adlige hatte.
(Real wäre: 600 Bauern schufften, einer ist link, und wird dadurch zum Bürger (also neu Bauoptionen).
Das Geld vermehrt sich. Nun wird er Patrizier (weitere Bauoptionen), und um Adliger zu werden, muß er
bestimmte Bedingungen erfüllen.

Nur mal so`n Gedanke.

mfg
beckerchen

Leif Erickson

Boardsmutje

Beiträge: 943

Registrierungsdatum: 2. September 2009

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 14. Januar 2010, 12:30

Klar steht im Anno die Gesellschaftspyramide auf dem Kopf, aber das Spiel war schon immer darauf ausgelegt, möglichst viele höherstufige Einwohner zu haben. In Anno 1503 konnte man Städte haben ganz ohne Bürger, Siedler oder Pioniere, nur mit Kaufleuten. Für Adlige mussten extra andere Häuser gebaut werden.
Du hast recht, eine realistische Simulation des Mittelalters ist das nicht, auch damals war die Oberschicht eher klein im Verhältnis zur Anzahl der Bürger und Bauern. Und mehr als ein bisschen Baumaterial, niedrige Steuern und zusätzliche Öffentliche Infrastruktur war auch nötig um tatsächlich aufzusteigen.
Aber das zu ändern würde bedeuten, dass Anno nicht mehr Anno ist.
  Ich! Werde! Nicht! Singen!

Manno

Piratenschreck

Beiträge: 559

Registrierungsdatum: 22. September 2009

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 14. Januar 2010, 13:30

Nennt mir bitte eine Mittelalter-Stadt...
Hatte da mal eine in 1701 da waren nur Aristokraten auf einer Insel.
Finde es gut das es in Anno 1404 überhaupt noch Einwohner gibt die nicht aufsteigen.
Leider sind die Inseln halt für eine Lebensechte Einwohnerverteilung nicht gross genug.
Es ist halt immer nur eine Annäherung an echte Verhältnisse möglich. Metropolen z.B wurden früher durch kleinere Dörfer versorgt. Im Mittelalter war die Erde auch noch rund. In Anno lande ich immer in irgendwelchen Ecken :)

sebfriedrich

Insel-Eroberer

Beiträge: 448

Registrierungsdatum: 3. November 2009

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 14. Januar 2010, 14:16

die hohe bettler zahl stört mich jetzt nicht wirklich schließlich haben reiche stadte schon immer betler angezogen siehe rio de janeiro.

p.s. du brauchst für 1000 betler nur 2 häuser
  Ich wünschte ich wäre abends so müde wie morgens

Larnak

Schatzjäger

Beiträge: 3 158

Registrierungsdatum: 28. Februar 2008

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 14. Januar 2010, 14:22

RE: Bevölkerung

Zitat

Original von beckerchen
Das hat mit der Realität im 14.JH absolut nichts zu tun!


Deswegen ist es ja auch ein Spiel.

Wenn wir anfangen, Dinge zu suchen, die in Wirklichkeit damals nicht so waren, wird die Liste ziemlich lang.

Wichtig ist, dass das Gesamtergebnis so aussieht, als hätte es so sein können. Und ich finde in der Hinsicht ist auch die etwas unrealistische Bevölkerungspyramide ein großer Schritt nach vorn. Und vor allem ein gelungener Kompromiss zwischen Authentizität und Spielfluss.

Ich jedenfalls hätte keine Lust, meine "schönen" Städte aus tausenden von Bauern, 150 Bürgern, 25 Patriziern und 5 Adligen zusammenzustellen 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Larnak« (14. Januar 2010, 14:24)


exxonic

Schatzjäger

Beiträge: 1 479

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2009

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 14. Januar 2010, 14:49

vielleicht haetten dann die 150 bürger haeuser wie die patrizier. die 25 patrizier haeuser wie die adligen, und jeder ein haus fuer sich. und die 5 adligen jeder einen palast. waer doch auch fein ; )

mich stoert nur, das die buerger haeuser mit ihren kleinen beeten eher zu den bauern passen. die huetten der bauern passen eher zu pionieren aus den anderen spielen.
 

Hammerheart

Piratenschreck

Beiträge: 549

Registrierungsdatum: 11. Juli 2009

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 14. Januar 2010, 17:03

Vlt. sollte man eine Mod od. ein Szenario basteln das die Anno-Bevölkerungspyramide wiederum auf den Kopf stellt. Und die Realisten und Geschichtsfanatiker unter uns wären zufrieden :hey:

sebfriedrich

Insel-Eroberer

Beiträge: 448

Registrierungsdatum: 3. November 2009

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 14. Januar 2010, 17:29

dann müste es den kaiserdom aber z.b schon mit 20 adligen geben
  Ich wünschte ich wäre abends so müde wie morgens

Trinity

Ausguck

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2009

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 14. Januar 2010, 17:41

RE: Bevölkerung

Zitat

Original von Larnak

Zitat

Original von beckerchen
Das hat mit der Realität im 14.JH absolut nichts zu tun!


Wenn wir anfangen, Dinge zu suchen, die in Wirklichkeit damals nicht so waren, wird die Liste ziemlich lang.


Stimmt! :D
So müssten beispielsweise auf jeder Insel, auf der mindestens eine Produktionsstätte steht, auch ein paar Häuser oder ein kleines dorf gebaut werden... wo sollen sonst die Arbeitskräfte herkommen?
Auch kann ein Segelschiff nicht eine 360°- Drehung durchführen, ohne sich auch nur einen Meter vor oder zurück zu bewegen, so wie es die Schiffe in meinem Anno-Hafen gerne mal tun... :g:
Außerdem glaube ich nicht, dass man sich ausschließlich von Fisch ernähren kann, so wie meine Bauern...

Aber wie schon von Larnak gesagt, es ist ein Spiel und soll in erster Linie Spass machen... :up:

100% Realität hat man doch im echten Leben genug... 8)

Gruß
Trinity
  Man kann nicht alles haben auf dieser Welt – wo sollte man's auch hin tun?
© Willy Meurer, (*1934), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist

Hammerheart

Piratenschreck

Beiträge: 549

Registrierungsdatum: 11. Juli 2009

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 14. Januar 2010, 21:12

Zitat

Original von sebfriedrich
dann müste es den kaiserdom aber z.b schon mit 20 adligen geben


Die ganze Spiel-Balance wäre im Eimer. Um die umzustellen müsste man vieles umkrämpeln und ändern.
Und ehrlich gesagt habe ich mehr Lust möglichst viele Adlige mit Brokatgewändern zu versorgen als 30 000 Bauern mit Fisch.
Adligenhäuser sorgen auch mehr für eine schönere Stadtansicht :D

Cäsar

Steuermann

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 27. Mai 2009

  • Nachricht senden

11

Freitag, 15. Januar 2010, 12:00

Man sollte nicht außer Acht lassen dass es sich letztendlich um eine idealisierte Fantasiewelt handelt. Schon allein der geschichtliche Hintergrund passt vorn und hinten nicht, siehe hier
  Alles wird gut ...

SirFloIII

Deckschrubber

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 4. September 2009

  • Nachricht senden

12

Freitag, 15. Januar 2010, 15:49

Zitat

Original von Manno
Es ist halt immer nur eine Annäherung an echte Verhältnisse möglich. Metropolen z.B wurden früher durch kleinere Dörfer versorgt. Im Mittelalter war die Erde auch noch rund. In Anno lande ich immer in irgendwelchen Ecken :)


Die "kleinen Dörfer" sind in Anno ja die kleinen Inseln, passt also wieder. Glaub ich...
  Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie sich behalten.

sebfriedrich

Insel-Eroberer

Beiträge: 448

Registrierungsdatum: 3. November 2009

  • Nachricht senden

13

Freitag, 15. Januar 2010, 17:06

Zitat

Original von Manno
Im Mittelalter war die Erde auch noch rund.

du meinst eine scheibe
  Ich wünschte ich wäre abends so müde wie morgens

Manno

Piratenschreck

Beiträge: 559

Registrierungsdatum: 22. September 2009

  • Nachricht senden

14

Freitag, 15. Januar 2010, 17:37

Nein die Erde war im Mittelalter auch schon rund. Das Gehirn der Menschen damals war eine Scheibe.
Wäre aber ziemlich Rechnerlastig eine Karte in 3 Dimensionen also Kugelförmig zu bespielen. Aber Spass machen würde das schon. In Spore war das Weltall in 3 Dimensionen . Da musste man ziemlich umdenken was die Orientierung betrifft. Aber ich bin zufrieden mit 1404. Ist schon okay das man nicht alles aufsteigen lassen kann. Man muss mehr rechnen. war aber erstaunt von vielen Multiplayerfreunden zu hören das sie Anno 1404 nicht so gut fänden. Alles wohl Geschmackssache. Und blau ist auf jeden Fall grüner als gelb :wedel:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manno« (15. Januar 2010, 17:39)


sebfriedrich

Insel-Eroberer

Beiträge: 448

Registrierungsdatum: 3. November 2009

  • Nachricht senden

15

Freitag, 15. Januar 2010, 18:07

man könts ja so machen (z.b. für die kampagne) das es eine große übersichtskarte giebt (eine kugel) die man belibig drehen kann und dort verschieden misionen anwählen kann
  Ich wünschte ich wäre abends so müde wie morgens

Legofan

Meereskenner

Beiträge: 694

Registrierungsdatum: 5. Mai 2009

  • Nachricht senden

16

Freitag, 15. Januar 2010, 20:45

@ Manno: Man könnte ja vom rechten zum linken und vom oberen zum unteren Ende kommen - und andersrum. Das wäre auch mal was ganz neues...
  aka Legofan :P

Ridji

Frisch Angeheuert

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 14. Januar 2010

  • Nachricht senden

17

Freitag, 15. Januar 2010, 21:56

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass dieses Anno sich zu weit von seinen Wurzeln entfernt hat.

Damals hieß es noch: "Erschaffe eine neue Welt" oder "Besiedel eine neue Welt".
Es war die perfekte Umgebung um ein völlig neues Siedlungskonzept ohne die verrannten Meinungen der alten Welt und dieses geniale Spielkonzept bot keine Angriffsfläche für irgendwelche Geschichtsexperten, da es in dieser neuen Inselwelt nichts gab außer ein paar Ureinwohnern. Losgelöst von allen traditionslastigen Siedlungsmuster konnten Städte im Hirn des Spielers enstehen und er war der "Gott" der neuen Welt. Das einzige was einen damals störte war die eingeschränkte Kolonisierung durch den Mangel an großen Landmassen, sprich Kontinenten. Ich hab mir immer ein Anno erhofft, wo mann mal so richtig viel Land hat.....aber naja...man kann nich allet ham...

Und nun kommen so ganz neue ambitionierte Entwickler, die davon überzeugt sind, dass man, hat man erst mal eine geniale Grafik, dem Spieler jeden hirnrissigen Siedlungsgrund geben kann und ihm eine total behämmerte Umgebung liefert...
Bsp:

- Wo gab es im 14.Jahrhundert noch kleine Inselchen in Europa zum besiedeln???? Der ganze Mittelmeerraum war sied der Antike immer im Einflussbereich irgendeines großen Reiches.... kein Kaiser hätte da einem seiner Lehnsmänner ne Insel schenken können...

-Wieso heißt der Vetter vom Kaiser (Ich geh mal davon aus, dass diese Figur die Kasier des Hl. röm. Reichs dt. Nation zum Vorbild hat) LORD Northburg????????? Ein Lord? In der Nähe des Orients? Wie blöd ist das denn????? Und dann noch ein Vetter vom Kaiser......

-Das schon öfters angesprochene Problem, dass dem Spieler eine völlig hirnrissige Irrealität bezüglich Okzident vs. Orient vorgegaukelt wird brauch ich ja nicht mehr ausbreiten...

Natürlich hat das auch Vorteile, denn in keine ehemaligen Kolonie steht in irgendeiner Stadt ein Kaiserdom. Aber mal ehrlich....auf den hätt ich auch verzichten können. Natürlich hätte es auch nie ein abendländischer Monarch geschafft ein Schloss in Amerika, Indien, Australien oder Afrika hinzusetzen. Ich hätte mir gewünscht, das diese Idee des Besiedelns weißer Flecken wieder neu umgesetzt werden würde....aber vielleicht geht dieser Wunsch ja noch in Erfüllung.

Denn es war keinesfalls politisch unspannend oder langweilig in den Gebieten die damals von den Spaniern, Portugiesen, Engländern und Frankreich besiedelten Gebieten. Natürlich waren es zu Anfang mehr Produktionsstätten und Abschiebungscamps für Kriminelle, aber genau hier lässt sich doch ideal eine Wirtschaftssimulation wie Anno ansiedeln. Denn ab hier darf dann der Spieler wieder der allmächtige Siedlungsoperator werden, der im Auftrag des British Empire oder der Spanischen Krone neues Land erschließt. Und je weiter der Spielverlauf ist umso größßer werden dann die Städte. Dann ist es natürlich Quatsch mit Gewalt dieses alt hergebrachte Klassensystem aufrechterhalten zu wollen. Der Spieler müsste ab der Unabhängigkeit immer wieder um die Gunst seiner Landsleute kämpfen (eine gesunde Symbiose aus Demokratie und Diktatur ;) )

Ach was solls....es wird nie ein perfektes Spiel geben. Doch ich hoffe ja, es kommen noch weitere Annoteile und irgendwann wird auch einmal MEIN Teil bei sein. Ein Teil dem ich dan frönen kann ohne immer wider denken zu müssen 'Mann, was fürn bekloppter Questschrieber hat sich das denn wider ausgedacht' oder 'Warum sind die kleinen Menschen mit den Karren eigentlich größer wie die Türen von den Häusern?'

Und eine letzte Frage gestattet mir noch: Warum sind die Ladenschlepper so dumm und spannen nicht einfach nen Gaul oder nen Ochsen vor ihre 5t schwere Last.....

Larnak

Schatzjäger

Beiträge: 3 158

Registrierungsdatum: 28. Februar 2008

  • Nachricht senden

18

Freitag, 15. Januar 2010, 22:11

Ich verstehe nicht, warum du dich an den historischen Fehlern störst, wenn du doch direkt zuvor noch schreibst, dass Anno losgelöst von jedweder historischen Realität spielt.

Das hat sich doch bei 1404 nicht geändert - es spielt immer noch in einer fiktiven Umgebung, in der nichts aber auch wirklich gar nichts "real" sein muss. Die "Widersprüche" sind also keine, weil Anno niemals den Anspruch erhebt, in irgendeiner Weise historisch korrekte Verhältnisse abzubilden.

Auf der anderen Seite hat Anno sich aber schon immer Grundelemente aus der wirklichen Geschichte herausgegriffen und verarbeitet. Daher der Lord, der Orient und mit dem Addon auch Venedig.
Beschweren könnte man sich höchstens darüber, dass die Delokalisierung Stück für Stück aufgegeben wird und durch real existierende Namen eine immer größere gefühlte Ortsgebundenheit entsteht.

sebfriedrich

Insel-Eroberer

Beiträge: 448

Registrierungsdatum: 3. November 2009

  • Nachricht senden

19

Samstag, 16. Januar 2010, 13:13

@Ridji
du musst anno 1404 ja nicht mehr spielen. deinstallier es einfach und zerbrech die DVD
  Ich wünschte ich wäre abends so müde wie morgens

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sebfriedrich« (16. Januar 2010, 13:24)


Ridji

Frisch Angeheuert

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 14. Januar 2010

  • Nachricht senden

20

Samstag, 16. Januar 2010, 16:31

Alles klar :D werd ich machen....übrigens ein äußerst produktiver ratschlag....

nein die grafik is zu gut, mach ich doch nich...

Nein, ich find gerade dieses Aufgeben des fiktiven Ortes der "neuen Welt" nicht gut gelungen. Denn Orient und Okzident sind durchaus keine fiktiven Orte, wie in den alten Annos. Durch die Benennung dieser Orte versuchen doch die Entwickler irgendwie den Anschein zu erwecken, dass die Handlungen nen realen Bezug haben, was ich nicht gut find. Dieses Orient, Okzidentgeschwafel passt nicht zu anno, denn es gibt eigentlich keinen Grund mehr neue Städte zu gründen.....was red ich hier

Es ging ja eigentlich um die verkorkste Bevölkerungspyramide.....übrigens ein weiteres Problem, dass sich die Entwickler geschaffen haben, als sie den Handlungsort des Spiels ins alte Europa legten.....hätte man Anno also da gelassen wo es war, nämlich irgendwo weit weg von zuhause, würde auch eine etwas seltsame Bevölkerungspyramide nicht sooo ernst genommen werden.

und @sebfriedrich, sobald ein neues Anno kommt, werd ich ein teil deines kommentars auch realisiern, nämlich dieses hirnrissge Anno deinstalliern. Bis dahin spiel ichs aber noch und erfreu mich wenigstens an der Grafik ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ridji« (16. Januar 2010, 16:37)