Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

witchen

Frisch Angeheuert

  • »witchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2011

  • Nachricht senden

1

Samstag, 22. Oktober 2011, 17:19

Anno stürzt ab

Hallo,

seit kurzem habe ich einen neuen Computer und wollte Anno 1701 installieren. Das ging auch soweit, ich kann das Spiel auch starten, aber nachdem ich das Spiel im Spiel (also im Menü) starte, startet das Spiel auch und alles läuft, aber dann spätestend nach 5 Minuten stürzt der Computer ab und folgende Fehlermeldung kommt:

--> 1. Datei


Habe dann mal nach der Grafikkarte und den Mindestanforderungen des Spiels geguckt. Soweit ich das verstehe, passen Auflösung (min. 800x600) und Anzeigemodus (soll min. 16-Bit-Farben). Auerdem soll der Compuuter vollständig DirectX 9.0c-kompatibel sein, sowie Pixel Shader Model 1.1- kompatibel. Zu Direct X steht da ja irgendwas. heißt es die Anforderungen passen auch? Also diese Tests da waren beide positiv. Mit Pixel Shader kann ich gar nichts anfangen.

--> 2. Datei


Kann mir jemand helfen und mir sagen, warum es nicht funktioniert?

Grüße
witchen



Hier noch mal ein Zusatz, ich hoffe ich habe jetzt alles Notwenige:

--> Datei 3
»witchen« hat folgende Bilder angehängt:
  • anno.jpg
  • anno2.jpg
»witchen« hat folgende Datei angehängt:
  • DxDiag.txt (45,14 kB - 182 mal heruntergeladen - zuletzt: 25. Mai 2024, 07:57)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »witchen« (22. Oktober 2011, 17:42)


2

Samstag, 22. Oktober 2011, 17:21

  Höflichkeit ist die höchste Form der Verachtung!

witchen

Frisch Angeheuert

  • »witchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2011

  • Nachricht senden

3

Samstag, 22. Oktober 2011, 17:43

ok, gemacht, hoffe das hilft. Danke für den Hinweis.

W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

4

Samstag, 22. Oktober 2011, 18:22

Das Problem ist der eingebaute Grafikchip, er hält die enorme Belastung nicht aus,
hier schafft nur eine "richtige" Grafikkarte für den PciE-Slot Abhilfe.
1701 ist sehr Hardwarehungrig, ob sich das aufrüsten für dich lohnt musst du selbst entscheiden. ;)

witchen

Frisch Angeheuert

  • »witchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2011

  • Nachricht senden

5

Samstag, 22. Oktober 2011, 21:19

Zitat

Original von W-O-D
Das Problem ist der eingebaute Grafikchip, er hält die enorme Belastung nicht aus,
hier schafft nur eine "richtige" Grafikkarte für den PciE-Slot Abhilfe.
1701 ist sehr Hardwarehungrig, ob sich das aufrüsten für dich lohnt musst du selbst entscheiden. ;)



Ok, das ist schade. Ich hätte nicht grundsätzlich was gegen aufrüsten, aber woran hast du jetzt erkannt, dass die Karte zu schwach ist? Was genau war denn nicht ausreichend? Sonst wüsste ich ja auch gar nicht, nach was für einer Grafikkarte ich mich umgucken müsste.
Danke, schon mal!

W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

6

Samstag, 22. Oktober 2011, 22:16

In der DxDiag wird unter anderem der Motherbordtyp aufgelistet, in deinem Fall ist es das Model: G41D3 von BIOSTAR.
Hiernach im Netz gesucht, und auf der Herstellerseite die spezifischen Daten angeguggt, Ergebniss ist das ein Intel Expresschip als Grafiklösung auf dem Bord sitzt.
Dieser Chip reicht für Büroanwendungen völlig aus, zum spielen taugt er leider weniger.
Solche "billigen" integrierten Grafiklösungen werden zudem auch oft nicht unterstützt weil einfach zu schwach.

Bei hochpreisigen Rechnern oder Notebooks werden diese Chips auch verbaut,
hier wird zum Spielen aber mittlerweile ein 2ter leistungsfähigerer Grafikchip aufs Bord gebaut, der dann bei Last zum tragen kommt.

Eine Graka für den PciE-Slot ist sicher die sinnvollste Lösung, das Angebot ist leider etwas unüberschaubar, und letztendlich vom Budget des aufrüstwilligen abhängig.

IceMan

Schatzjäger

Beiträge: 5 021

Registrierungsdatum: 3. November 2007

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 23. Oktober 2011, 12:46

@ witchen,

möglicherweise startet ein Spiel wenn du auf den neuesten INTEL-Graka-Treiber updatest und die niedrigst möglichen Grafikeinstellungen wählst. Viel Freude und Spaß bringt das allerdings nicht.
  Timeo Danaos et dona ferentes.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »IceMan« (23. Oktober 2011, 12:52)


Kaptain Ramon

I.A.A.M. / D.E.A.P. Supporter

Beiträge: 1 661

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2007

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 23. Oktober 2011, 13:23

...und zB eine 4850 kostet ja auch nicht mehr die Welt...

witchen

Frisch Angeheuert

  • »witchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2011

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 23. Oktober 2011, 15:39

Habe mir jetzt den Treiber installiert und es läuft alles ohne Probleme. Ohne haken oder schlechte Auflösung. Bisher scheint der Chip noch nicht an seine Grenzen gestoßen zu sein.

Wenn ich jetzt aber vllt trotzdem iregendwann noch mal aufrüsten wollen würde, muss der Chip dann raus oder reicht es die neue Grafikkarte einfach einzusetzen?

Habe mal im Internet geschaut und Grafikarten gefunden, die so 60-70 Euro kosten. Würde ich damit viel weiter kommen als mit dem Chip?

Was ist eine 4850? da fehlt doch bestimmt noch irgendein Name davor.

Danke schon mal!

IceMan

Schatzjäger

Beiträge: 5 021

Registrierungsdatum: 3. November 2007

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 23. Oktober 2011, 15:58

Dann mach mal 50.000 Einwohner! :D

Mon Capitain meint eine ATI Radeon HD 4850.
Jooh einfach einbauen, normalerweise erkennt das BIOS die Karte. Notfalls kann man den Start der neuen Graka im BIOS einstellen.
  Timeo Danaos et dona ferentes.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »IceMan« (23. Oktober 2011, 16:01)