Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Seraphithan

Steuermann

  • »Seraphithan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 152

Registrierungsdatum: 1. Juli 2009

  • Nachricht senden

1

Freitag, 2. Dezember 2011, 03:06

Ist das Trimaran das beste Handelsschiff?

Kurzgesagt ja, mit anderthalb Haken. Aber wie komme ich zu dieser Behauptung?
Zuerst einmal ein wenig Vorspiel:
In Anno 2070 gibt es 3 ernst zu nehmende Handelsschiffe: das Tech Trimaran, das Tycoon Containerschiff und den Eco Cargoliner. Das Frachschiff als 4. Handelsschiff ist diesen in allen relevanten Punkten unterlegen und daher ignoriere ich es hier einfach mal.
Wie in 1404 können sie mit Items aufgemotzt werden, diese Verändern aber am Verhältnis nichts und können daher getrost ignoriert werden.
Die Hauptmerkmale der Schiffe sind Geschwindigkeit, Ladevolumen und Flottenpunktkosten aka "Wieviele kann ich bauen?".

Da man in 2070 mit äußerst knapp bemessenen 85 Flottenpunkten auskommen muss, erhält das Trimaran seine Chance zum Glänzen, denn auf Anhieb könnte man meinen es ist das schlechteste der 3. Es besitzt das kleinste Ladevolumen und wird vollbeladen sogar vom reichlich lahmen Containerschiff abgehängt.
Setzt man das Ladevolumen aber ins Verhältnis zu den Flottenpunkten ist es das größte Schiff. Mit nur einem Punkt bewegt es ganze 160 Tonnen, der Cargoliner und das Containerschiff mit 100 bzw 120 Tonnen pro Punkt können da nicht mithalten.
Wie oben geschrieben ist das Trimaran vollbeladen das langsamste der 3, das disqualifiziert es aber nicht, denn es ist nicht zu langsam.
Ein Blick in die assets.xml wirft einem erstmal nur kryptische Zahlen ohne Referenzpunkt an den Kopf und grade fürs Trimaran fehlt sogar ein Wert. Mit etwas raten und Gegentesten im Spiel konnte ich daraus aber folgendes machen:
Das Containerschiff hat leer eine Geschwindigkeit von 6 und vollbeladen eine von 5.4, verliert also 10%.
Der Cargoliner hat leer eine Geschwindigkeit von 8 und vollbeladen eine von 6, verliert also 25%.
Das Trimaran hat leer eine Geschwindigkeit von 10 und vollbeladen eine von 5, verliert also ganze 50%.
Wenn man die Werte nun mit dem Ladevolumen verknüpft, stellt man fest das die geringe Geschwindigkeit nicht in der Lage ist den Volumenbonus aufzufressen. Hinzu kommt das das Trimaran bei Leerfahrten, durch die hohe Maximalgeschwindigkeit, Zeit gut machen kann. Es muss dafür nicht einmal leer sein, bei 50% Füllstand ist es schneller als ein leeres Containerschiff und genauso schnell wie ein Cargoliner der die gleiche absolute Menge trägt, vorrausgesetzt bei beiden ist die relative Laderaumvergrößerung gleich :g:.

Sieg auf ganzer Linie also? Nicht ganz. Zum einen steigt der logistische Aufwand, einfach weil mehr Schiffe verwaltet werden müssen. Zum anderen sind Trimarane teuer, sowohl in Anschaffung mit 30 Carbon pro Stück als auch in Unterhalt mit 45 Credits pro Schiff. Kombiniert mit der hohen Anzahl an Schiffen sorgt das dafür, das eine Flotte aus Trimaranen zwischen 3-5 mal so teuer im Unterhalt ist, wie eine Flotte aus Cargolinern und Containerschiffen. Prinzipiell vertrete ich bei Anno zwar die Ansicht das man selbst mit dunkelgrünen Steuern keinen Verlust machen kann, aber die Trimarane dürften sich alle mühe geben da ein Loch rein zu schießen - und das ganz ohne Waffen ;).

Im Krieg sind (viele) Trimarane sicherlich schwerer zu verteidigen, dafür sind sie allerdings auch auf sich alleine gestellt recht Wehrhaft, dank EMP und Tauchfähigkeit. Wenn sie nicht bis zum Rand voll sind haben sie auch eine realistische Chance dem Gegner einfach wegzufahren.

Ich habe zwar gesagt das Items keinen Einfluß hätten, aber das stimmt nicht ganz. Cargoliner haben nur einen Itemslot, sind hier also benachteiligt und die Archenupgrades für Containerschiffe haben ein größeres Plus auf die Geschwindigkeit, dieses wird aber nur relevant wenn man mehr als 2 Items verwendet.

So jetzt bin ich fertig, vielleicht interessiert es keinen, vielleicht erzähle ich hier nur was total offensichtliches, vielleicht nehmt ihr lieber andere Schiffe weil darum, vielleicht habe ich was total offensichtliches übersehen (Hovercrafts der geheime Transport Tycoon xD), aber ich hatte dies Vermutung, konnte sie für mich bestätigen und wollte euch nun daran teilhaben lassen.

Decuu

Leichtmatrose

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 27. November 2011

  • Nachricht senden

2

Freitag, 2. Dezember 2011, 06:11

Interesant geschrieben. Klasse, wie Du dich damit auseinander gesetzt hast.

Für mich kommt eine Trimaran-Handelsflotte wegen des hohen Unterhalts nicht in Frage, aber das muss halt jeder selbst wissen ;)

Beiträge: 59

Registrierungsdatum: 5. März 2010

  • Nachricht senden

3

Freitag, 2. Dezember 2011, 07:28

Ich hatte zwar auch das Gefühl der Trimi ist ein gutes Schiff, weil sehr flexibel, aber mit diesen Fakten brauch man nun über das beste Transportschiff nicht mehr diskutieren. Super gemacht. Danke schön.

MaSs_

Ausguck

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 11. Juni 2011

  • Nachricht senden

4

Freitag, 2. Dezember 2011, 21:16

Cool, dass du dir dazu so viele Überlegungen machst :).
Also wenn ich mir das so durchlese, bleibt mir am Ende ein Eindruck:
Für lange Strecken mit wenig Transportvolumen ist der Trimaran, und für kürzere mit viel Transportvolumen eher der Cargoliner, oder analog das Containerschiff, nützlicher.
Ich schätze mal es ist am Besten einen Mix aus den beiden zu finden.

Seraphithan

Steuermann

  • »Seraphithan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 152

Registrierungsdatum: 1. Juli 2009

  • Nachricht senden

5

Samstag, 3. Dezember 2011, 15:04

Zitat

Original von MaSs_Für lange Strecken mit wenig Transportvolumen ist der Trimaran, und für kürzere mit viel Transportvolumen eher der Cargoliner, oder analog das Containerschiff, nützlicher.


An sich gewinnt das Trimaran beide Fälle. Zum einen ist die länge der Strecke nur von geringem Interesse. Die Frachtmenge macht den Unterschied, diese steigt zwar mit der länge der Strecke, aber das beeinflußt letzten Endes nur die Menge der Schiffe die nötig ist. Beförderst du auf einer Strecke relativ wenig Fracht (pro Schiff) gewinnt das Trimaran dank seiner Geschwindigkeit. Beförderst du viel Fracht gewinnt das Trimaran dank seines Fassungsvermögens pro Flottenpunkt.

Zwei Trimarane vs einen Cargoliner
Der Cargoliner ist 20% schneller als die (vollbeladenen) Trimarane, befördert aber nur 62,5% der Waren. Sollte ihn insgesamt 75% so effektiv machen.

Drei Trimarane vs ein Containerschiff
Das Containerschiff ist 8% schneller als die (vollbeladenen) Trimarane, befördert aber nur 75% der Waren. Sollte es insgesamt 81% so effektiv machen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Seraphithan« (3. Dezember 2011, 15:07)