Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2006

  • Nachricht senden

61

Dienstag, 5. Juni 2007, 21:42

eigentlich muss ich dir total recht geben, nur wollte ich damit ausdrücken, dass 1701 bei den richtigen einstellungen nicht so einfach ist.
natürlich wurde der wirtschaftspart stark beschnitten, was die meisten, die 1503 auch gespielt haben oder noch immer spielen, stört.
aber in 1602 war der wirtschaftspart auch nicht so groß, im endeffekt ungefähr gleich groß wie in 1701.

ich selber spiele jetzt auch wieder 1503, weil mir das wirtschaftliche lieber ist als krieg, aber das ist kein grund zu sagen 1701 sei kein anno, vom spielprinzip sagt mir 1701 besser zu wie 1602

der herrscher

Insel-Eroberer

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 4. Februar 2007

  • Nachricht senden

62

Dienstag, 5. Juni 2007, 22:22

Zitat

wenn du gut kämpfende ki haben willst und auf den aufbau wenig wert legst, dann spiel doch richtige rts-spiele. da wirst du schnell merken, dass die cgs in 1701 immer noch schwach sind.


hab vor kurzem mit aoe begonnen, teil eins auf "sehr leicht". annokrat hat insofern recht. oder ich bin extrem unfähig...

nicht zustimmen werde ich bei der alten "1701 ist kein anno" leier. auch beim 500. mal wird es nicht glaubwürdiger. von mir aus nennt es kastriertes anno oder babyanno, aber jeder der militärisch spielt merkt schnell, daß das spiel durchaus schwer ist. 1701 ist nicht gut für endlose wirtschaftsspieler, die langweilen sich schnell, schönbauer kommen zu wenig auf ihre kosten, da das raster viel geringeren freiraum läßt. rts spieler sind vielleicht wirklich unterfordert (bin keiner). bleiben aber die übrig, die daran spaß finden eine funktionierende wirtschaft aufzubauen um diese dann militärisch zu nutzen. oder die nicht 5 wochen an einer partie sitzen müssen, um sie als "toll" zu empfinden. ich hab gerade keinen klingenden namen für die, nennen wir sie doch einfach "deppen".

ich will nicht sagen 1701 ist das schwerste anno oder das beste anno. aber es gibt bereiche, da ist es durchaus das beste seiner klasse. genauso wie es bereiche gibt, in denen nichts an 1503 heran kommt. sicher gilt das auch für 1602, aber das spiel ich noch nicht lang.
  ich kann aufhören wann immer ich will

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

63

Dienstag, 5. Juni 2007, 22:53

der herrscher,
im prinzip liegen wir schon nahe beieinander. dir fehlt nur noch der letzte schritt: ein anno, in dem kein anno drin ist, nicht ala anno zu bezeichnen.
im übrigen hat 1701 nirgends irgendwas überdurchschnittliches, weder im aufbaubereich, noch im rts-bereich. das ist ja letztlich der grund für den misserfolg. es ist ein mässiger genre-mischmasch, der weder aufbauspieler befriedigt noch rts-spieler. und selbst die supertolle 3d-grafik bietet mehr als diskussionsstoff so wie sie ausgeführt wurde (stichwort gummibärengrafik).
es ist optimal für ewige anfänger, aber die spielen es auch nicht wenn es nicht in ist.

ok, einen superlativ hat 1701: bringt jeden rechner zum stehen.

und 1701 kann anno heissen, deshalb wird es trotzdem niemals ein anno sein, da könnt ihr 5000 mal was anderes behaupten.

Anno-Fan,
relativ zu seiner zeit hatte 1602 einen sehr starken aufbaupart. aber natürlich war der noch so schwach, dass viele spieler die wirtschaftssimulation dahinter nie als elementar wahrgenommen haben. nach meiner meinung sind das dann auch die spieler geworden, die nie den weg zu 1503 gefunden haben.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

BlackPoint01

Landratte

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 6. Juni 2007

  • Nachricht senden

64

Mittwoch, 6. Juni 2007, 02:28

Hallo Liebe Leute

Ich bin jetzt wohl nicht grade der, der nörgelt. Doch hier wird geschrieben auf Teufel komm raus. Ich habe darmals mit 1602 angefangen " da war das Spiel Grade auf denn Markt" doch ich meine, alle Teile haben ein anreitz. Hierzu muss ich auch sagen das ich nicht jeden Tag ANNO Zogge, denn das Währe ja auch nicht der Bringer. Darum habe ich mir Überlegt CSS (Counter Strike Source) zur überbrückung zu holen, und Siehe da .....

Seit 1701 Bin ich wieder Hell auf begeistert ANNO zu Spielen, und ich habe Spass dabei ;)

Nun, mein anreits an ANNO geht wohl auch mal verlohren, doch es kommt immer wieder. Darum, Langzeit fun an ein Spiel zu Messen gibt es nicht. Denn auf Dauer gibt es nur noch Flauer Power.


M.f.G. : BlackPoint01

P.S. : Wer Rechtschreib fehler findet kann sie behalten.

Anno1985

Frisch Angeheuert

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 30. Mai 2007

  • Nachricht senden

65

Mittwoch, 6. Juni 2007, 07:39

Zitat

Original von annokrat
Anno1985,
du irrst gewältig, anno war nie ein kriegsspiel, dann gehörte es nämlich in den rts-bereich.
anno ist vom kern eine wirtschaftssimulation, der aufbau steht im vordergrund. allerdings bot das setting an auch einen militärischen part einzubauen, so dass auch aufbaustrategiespieler angesprochen wurden.
in der tat ist das militärische verhalten der cgs in 1701 besser als in 1503. und ich gebe dir recht, dass die aufbaustrategiespieler, jedoch nur die, immer stärkere cgs gewünscht haben. aber natürlich nicht zu dem preis von kastriertem wirtschaftspart, sondern zusätzlich.

wenn du gut kämpfende ki haben willst und auf den aufbau wenig wert legst, dann spiel doch richtige rts-spiele. da wirst du schnell merken, dass die cgs in 1701 immer noch schwach sind.

annokrat



Ich mag Echtzeitstrategiespiele nicht besonders. Sind mir in der Regel zu anspruchslos und bestehen nur aus Zeitdruck. Man hat überhaupt keine Zeit bzw. auch kaum Möglichkeiten eine schöne Stadt aufzubauen, denn wie von mir schon erwähnt liegt mir sehr viel daran eine schöne Inselwelt zu erschaffen. Anno 1701 hat da die perfekte Mischung aus Echtzeitstrategie und Wirtschaftssimulation. Spielt man Anno 1701 jedoch nur als Strategiespiel oder nur als Aufbauspiel funktioniert das Spielprinzip nicht und es wird langweilig. Es ist eben eine Kombination aus beiden Genres.

Jedoch muss man hier auch mal erwähnen, dass der Wirtschaftsteil bei Anno 1503 auch nicht soviel schwieriger war. Man musste nur schnell Werkzeug produzieren, dann abwechselnd PS ein und ausschalten damit man stets im Plus ist. Wenn man schnell genug war ging sich noch eine Gewürz oder Tabakinsel mit dementsprechender PS aus. Dananch kaufte man beim CG Gewürze oder Tabak, je nach dem was man nicht hatte bzw. wenn man nicht genug produzierte beides und machte das schnelle Geld, da man die Waren meist um 50 % teurer verkaufen konnte. Also aus 2000 Goldstücke wurden 3000, aus 3000 wurden 4500. usw. So hatte man wieder genug Geld und weiter ging es mit dem aufbauen. Bei Anno 1503 hab ich glaub ich die Hälfte der Spielzeit in der schnellsten Spielstufe gespielt, bei Anno 1701 noch kein einziges Mal.

Anno 1701 ist super!

Chain

R.i.P. Anno 1602 Oberarchivator

Beiträge: 760

Registrierungsdatum: 18. Mai 2006

  • Nachricht senden

66

Mittwoch, 6. Juni 2007, 08:11

Zitat

BlackPoint01
Langzeit fun an ein Spiel zu Messen gibt es nicht.


es gibt ausnahmen 8)
  ANNO 1602 - Tradition pflegen heisst nicht, Asche aufbewahren, sondern Glut am Glühen halten.
(Frei nach J. Jaurès, 1859-1914)

Anno 1602 Contestarchiv | Anno 1602 Szenarienarchiv | Anno 1602 Inselkatalog | Anno 1602 Baumschule |
König in Nöten by Cybaer | Logbucheintrag vom 20. Jul 2009 |

Flox

Freibeuter

Beiträge: 327

Registrierungsdatum: 9. April 2007

  • Nachricht senden

67

Mittwoch, 6. Juni 2007, 09:52

Zitat

Original von Anno1985
Anno 1701 hat da die perfekte Mischung aus Echtzeitstrategie und Wirtschaftssimulation. Spielt man Anno 1701 jedoch nur als Strategiespiel oder nur als Aufbauspiel funktioniert das Spielprinzip nicht und es wird langweilig. Es ist eben eine Kombination aus beiden Genres.

Richtig, die Mischung ist bei Anno sicher eine Angenehme Sache.
ABER: Man kann Anno komplett ohne Militär spielen, ohne dass es langweilig, eintönig oder sonstwas wird. Anno ist in nunmal hauptsächlich ein Wirtschafts-/Aufbauspiel. Erst danach kommt der Militärpart. Der ist für viele sicher wichtig, aber eben längst nicht für alle.
Es ist eine Kombination, aber mit ungleich verteilten Rollen. Ich würde den Militärpart auf max. 25% einschätzen.

Zitat

Original von Anno1985
Jedoch muss man hier auch mal erwähnen, dass der Wirtschaftsteil bei Anno 1503 auch nicht soviel schwieriger war.

Seh' ich auch so. Schwierig ist er in keinem Anno. Nur ist er bei 1503 halt komplexer. Und dadurch ergibt sich eine etwas längere/verschachtelte Spielweise.
Allerdings: 1602 ist ebenfalls schlanker als 1503 und ist in meinen Augen das Anno mit der besten Athmosphäre.

Zitat

Original von Anno1985
Bei Anno 1503 hab ich glaub ich die Hälfte der Spielzeit in der schnellsten Spielstufe gespielt

Dann hast du was falsch gemacht. Anno spielt man nicht auf schnell-schnell. Naja, außer man versucht einen Contest in sehr kurzer Zeit fertig zu bekommen :D


Hast du eigentlich schonmal Stronghold gespielt? - Da ist der Wirtschaftsteil schlanker und der Militärteil größer im Vergleich zu Anno.



PS: Was ist eigentlich PS? :scratch: In der Regel wird bei mir nix abwechselnd ein- und ausgeschalten...
  ***

Anno1985

Frisch Angeheuert

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 30. Mai 2007

  • Nachricht senden

68

Mittwoch, 6. Juni 2007, 10:17

Zitat

Original von Flox
PS: Was ist eigentlich PS? :scratch: In der Regel wird bei mir nix abwechselnd ein- und ausgeschalten...


Produktionsstätte, sorry war zu faul das zu schreiben. :D

Vasco da Gama

Plankenstürmer

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 29. Mai 2007

  • Nachricht senden

69

Mittwoch, 6. Juni 2007, 15:30

Mich würde ja mal interessieren auf welcher Schwierigkeitsstufe ( Endlos) Ihr spielt? Ich finde nämlich die Underschiede bei den Spielstufen nicht so toll. Zwischen leicht und normal ist kaum ein Unterschied.

Wenn man die leichten CGs geknackt hat, schafft man auch die normalen problemlos. Auch bei benutzerdefiniert mit 2 schweren CGs ist das kein Problem.

Die Stufe schwierig war für mich jedoch überhaupt nicht zu schaffen. Das geringe Anfangskapital im Vergleich zu den Cgs hat mich immer ausgebremst.

Bei den 3 schweren CGs hat mit immer irgendeiner den Krieg erklärt und mich plattgemacht.

Anno1985

Frisch Angeheuert

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 30. Mai 2007

  • Nachricht senden

70

Freitag, 8. Juni 2007, 08:09

Zitat

Original von Heiner Beinert
Mich würde ja mal interessieren auf welcher Schwierigkeitsstufe ( Endlos) Ihr spielt? Ich finde nämlich die Underschiede bei den Spielstufen nicht so toll. Zwischen leicht und normal ist kaum ein Unterschied.

Wenn man die leichten CGs geknackt hat, schafft man auch die normalen problemlos. Auch bei benutzerdefiniert mit 2 schweren CGs ist das kein Problem.

Die Stufe schwierig war für mich jedoch überhaupt nicht zu schaffen. Das geringe Anfangskapital im Vergleich zu den Cgs hat mich immer ausgebremst.

Bei den 3 schweren CGs hat mit immer irgendeiner den Krieg erklärt und mich plattgemacht.


Versuche es einfach mal auf schwierig mit einem schweren Gegner (du kannst die Spieleinstellungen auf schwierig stellen und einstellen gegen wieviele CG du spielen willst. Man kann theoretisch auch alle ausstellen, ohne das der Schwierigkeitsgrad verändert wird.)

p.s.: Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube Igor Yegorov erklärt dir den Krieg wenn er militärisch gesehen um 50 %, Emilio Castelli um 80 % und Madame Nadasky um 70 % stärker ist als du, wobei auch deine Entwicklungsstufe eine wichtige Rolle spielt.

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

71

Freitag, 8. Juni 2007, 17:16

Heiner Beinert,

"Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube Igor Yegorov erklärt dir den Krieg wenn er militärisch gesehen um 50 %, Emilio Castelli um 80 % und Madame Nadasky um 70 % stärker ist als du, wobei auch deine Entwicklungsstufe eine wichtige Rolle spielt."

oder anders formuliert: du brauchst einfach zu lang um dich zu entwickeln.
als richtwert: nach spätestens einer stunde musst du voll kampffähig sein. dazu dürften 1000 bürger genügen, wobei du dir dann noch überlegen kannst ob du auf landstreitkräfte oder kriegsflotte mehr wert legst.

annokrat
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

der herrscher

Insel-Eroberer

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 4. Februar 2007

  • Nachricht senden

72

Freitag, 8. Juni 2007, 21:09

Zitat

Bei den 3 schweren CGs hat mit immer irgendeiner den Krieg erklärt und mich plattgemacht.


ja weil du es auch so eilig hast.... :hey:

fang mal so an: benutzerdefiniert, 2 mittlere cg und nur ein schwerer, wie von anno 1985 angedacht. dann kannst du mal bequem abwarten, schnapp dir nicht gleich zuviele inseln und warte bis der schwere cg mit irgendeinem anderen cg krieg führt. dann mischt du dich da ein und lernst mal die basics. wenn du mit 3 mittleren cg spielst brauchst du den krieg nur aus eigenem willen, der sprung zu 3 schweren ist dann zu heftig, weil du plötzlich lernen mußt sehr schnell und sehr präzise zu entwickeln.
  ich kann aufhören wann immer ich will

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der herrscher« (8. Juni 2007, 21:10)


Sir Lindenberg

Is Seefest

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2007

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 23. Dezember 2007, 15:25

Also wenn ich erlich bin, bin ich ganz und gar der Meinung von stierkampf. Aristokraten sind viel zu schnell erreicht, und die Gegner stampft man auch mal eben in Grund und Boden, oder lässt es sein. Da ich eher ein friedlicher Siedler bin (hab' nur einmal auf Stufe mittel gekriegt), der lieber auf den Schönbau seiner Stadt achtet (was in ANNO 1503 nebenbeibemerkt viel besser ging, durch mehr Zierelemente) als auf militärische Siege, ist ANNO 1701 für mich noch langweiliger als für andere Spieler vielleicht. Ehrlich, ich glaube, ich kehre zu 1503 zurück! Schade für Sunflowers und traurig für die Spieler, die immerhin ein Schweinegeld ausgegeben haben, und dafür natürlich auch etwas erwarten! :heul: :nono:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sir Lindenberg« (23. Dezember 2007, 15:26)