Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: AnnoZone Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 235

Registrierungsdatum: 28. November 2006

  • Nachricht senden

341

Sonntag, 6. Januar 2008, 23:08

Zitat

Original von Super-Händler
-wenn bei einer Mine steht "Menge unendlich", warum geht sie dann trotzdem leer?? ?( :scratch:


Die Miene ist dann auch unendlich. Für die tiefen Erzvorkommen ist die kleine Erzmiene aber nicht mehr ausreichend, Du brauchst eine tiefe Miene (muss erforscht werden).
Wenn Du die erforscht hast kannst Du auf die kleine Miene klicken und diese aufwerten.

edit: W-O-D, Dir entgeht auch nichts.... MichInDieEckeStellUndSchäme
  Lord_zu_Lippe

Signatur, brauche ich nicht...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lord_zu_Lippe« (6. Januar 2008, 23:16)


W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

342

Sonntag, 6. Januar 2008, 23:12

OT on Meine Miene verzieht sich angesichts dieser sich wiederholenden Schreibfehler zusehends. :( OT off

Lerk

Landratte

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 8. Januar 2008

  • Nachricht senden

343

Donnerstag, 10. Januar 2008, 17:19

Anno1701 im Vergleich

Hi Anno Community,

Ich bin ein Annozocker der ersten Stunde und besonders der Endlosspielmodus hat es mit angetan. Ich habe nun ausgiebig das neue Anno mit dem Addon gespielt und bin leider zu dem Schluss gekommen, dass Anno 1701 im Vergleich zu 1602 und 1503 ein absoluter Rückschritt ist. Anno1701 hat eine super Grafik, die unterschiedlichen Computerspieler (Profile) sind eine super Neuerung, die Forschungsbäume in der Schule sind gut ausgedacht und auch die Änderungen bei den Urvölkern sind super (stärkere Einbindung ins Spielgeschehen). Aber warum haben die Entwickler soviel bewährtes aus den anderen Anno-Teilen verschwinden lassen ? Warum wurden die Produktionsketten in ihrer Zahl vermindert und so vereinfacht ? Warum soviele Waren abgeschafft ? (Salz,Seile,Musketen,Bögen,Seide,Gewürze) und so wenig Neues an Waren ist an deren Stelle getreten. Mir scheint man wollte hier gezielt vereinfachen aber warum ? Gerade diese Komplexität in der Wirtschaft machte doch den Reiz an dem Spiel aus. Zumindest sehe ich, dass so.
Warum wurde der Handel so ins Abseits gedrängt ? Viele wissen es vielleicht nicht, aber Handel macht in Anno1701 so gut wie keinen Sinn. Die Produktionskosten für die meisten Güter, der Unterhalt für das Handelschiff und die niedrigen Preise die der Computer zahlt fressen jeden Gewinn fast auf. Ein Rechenbeispiel: Nahrung kostet mich in der Produktion knapp 10je Tonne. Das Schiff 20je Minute. Ich kann 10 T an den Chinesen verkaufen während mein Schiff dafür im Durchschnitt 3min unterwegs ist (hängt natürlich von der Karte ab kann auch wesentlich länger sein). Der Chinese nimmt mir die Waren für 20 ab, was 100 Gewinn für mich bedeutet. Minus die Fahrtkosten jedoch (60) bleiben mir 40Gold Gewinn alle 3Minuten. Und das ist Nichts und vollkommen zu vernachlässigen im Vergleich zu Steuern aus Häusern. Und diese Rechnung gilt in diesem Maßstab für jede Ware und jeden Abnehmer. Der Computer zahlt mit höherem Schwierigkeitsgrad sogar immer noch weniger als die Völker. Handel mit eigenen Schiffen ist vollkomen fürn Arsch, wenn ich das mal so sagen darf.

Besonders kriminell wird es bei Eisenwarenprodukten. Alles was aus einer Tiefenerzmine (Werkzeug,Waffen,Erz,Eisen) kommt kann gar nur noch mit Verlust!! verkauft werden. Sinn ??? Richtig das macht keinen Sinn, es sei dann man will den Handel aus dem Spiel verbannen. Und was will man stattdessen ? Kurz gesagt: Ich glaube die Entwickler wollten vorallem eins in Anno1701 unterbringen: Krieg,Krieg,Krieg
Und das haben sie geschafft. Man muss nur einen schweren Comp ins Spiel nehemen und ein Krieg ist praktisch zu 90% vorprogrammiert. Und auch sonst macht der Computer im Spiel keinen Sinn mehr, es sei denn man braucht was zum Draufhauen für seine Kriegsschiffe. Warum ? Nun wie eben dargestellt macht Handel kaum mehr Sinn und auch sonstige Ziele die man in Anno 1602 und Anno1503 immer gerne verfolgt hat wie z.B. ein Monopol zu errichten (für das man Abnehmer braucht) macht keinen Sinn. Warum ? Nun der Freie Händler verkauft alles in unbegrenzten Mengen. Ihr glaubt mir nicht ? Nun öffnet den Worldeditor baut eine Karte in der ihr das Kakao und Tabakmonopol habt und verkauft nichts davon. Der Computer wird auch so ohne Probleme zu Kaufleuten aufteigen weil er einfach alles vom Freien Händler kauft.
Das ist wirklich lächerlich. In Anno1602 und 1503 hat der Freie Händler im späteren Verlauf des Spiels nur das verkauft, was er woanders abgekauft hatte. Warum wurde dieses Prinzip aufgeben ? So macht es nichtmals Sinn sich selbst auf seiner eigenen Insel vor der Stufe Bürger ne Erzmine anzuschaffen weil der Werkzeug einkauf beim Händler billiger ist und nicht die Bilanz drückt !!! Das ist doch total daneben !

Kurzum Anno 1701 ist für die Tonne und nun auf ebay. Ich spiele nun wieder Anno 1503, denn das Spiel ist super :up:

Wie seht ihr das ?




Ich habe es hier eingefügt, damit noch nicht ein weiterer mecker und moser Thread entsteht! Und damit sich gewisse Leute nicht den ganzen Tag mit dem Umherkopieren alter Antworten befassen müssen. Dickerbaer

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lerk« (10. Januar 2008, 17:22)


Yetiie

Ausguck

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2006

  • Nachricht senden

344

Donnerstag, 10. Januar 2008, 22:53

Mmmmh.

Ja, auch ich finde das 1701 sowohl Verbesserungen wie auch Verschlechterungen bietet. Ich glaube über die Verschlechterung (hauptsächlich die Vereinfachung = Entwicklung als Casual Game) und damit verbunden die fehlende Spieltiefe sind sich hier viele als Hauptgründe einig.

Ich würde noch hinzufügen, dass die Wahl der 3D-Maschine und die hohen Hardware-Anforderungen den Käuferkreis zusätzlich eingeschränkt haben. Hier glaube ich hat es eine wesentliche Fehleinschätzung der Zielgruppe gegeben. Denn viele 1503er sind wohl nicht die harten Gamer, die ständig den PC aufrüsten, nur um besser Spielen zu können, wie das z.B. bei den Shootern der Fall ist. Das dürfte einige Käufer gekostet haben ... Ich selbst habe über ein Jahr gewartet, bis es bei mir soweit war.

Außerdem ist aus meiner Sicht ein klassischer Fehler bei der Grafikentwicklung passiert. Jedes einzelne Haus ist liebevoll und aufwendig gestaltet. Aber zusammen wirken die Gebäude nicht so heimlig wie in 1503. Gilt insbesondere ab der Bürger/Kaufleutephase. Das ist etwas, was ich aus der Berufspraxis (Marketing) kenne. Das Ganze ist halt mehr als die Summe seiner Teile. Und hier verliert 1701 deutlich den klassischen 1503er-Charm.


@Lek
Was Du vor allem ansprichst ist die Spiele-Balance. Das kann ich allerdings nur teilweise nachvollziehen.

Zum Handel hast Du ja in einem anderen Thread auf einige Daten verwiesen, die Du im SF-Öffi damals gepostest hast. Ich habe die im Detail noch nicht angesehen, kann aber gerade den fehlenden Gewinn im Handel nicht bestätigen. Ich habe gerade ein Spiel hinter mir, bei dem ich gerade durch den "Eisenwarenhandel" einen deutlichen Gewinnsprung nach vorne gemacht habe. Sicher, die Steuern sind der Grundstock. Und das Ausbalancieren der Städte ist eine der Hauptaufgaben. Aber sobald man mehr möchte (sprich Militär), kann man sich das eigentlich fast nur mit Handel finanzieren ...

Andererseits besteht ja für die, die die Herausforderung im Handel suchen auch die Möglichkeit, den Händler abzustellen. Zumindest cheaten die CGs sich offensichtlich keine Waren (hatten wir gerade gestern in einem anderen Thread), so dass das dann eine andere (die von Dir gewünschte) Spiel-Ballance geben sollte.

Allerdings ist die Spieleballance in 1701 insgesamt doch tatsächlich sehr einfach gehalten. Ich glaube, da werden Dir die meisten hier (zumindest die 1503er, zu denen gehöre ich auch) zustimmen. Aber Geld war ja auch in 1503 kein wirkliches Problem ... Ich glaube, der Unterschied in der Herausforderung liegt doch noch woanders.

Und es spricht tatsächlich nichts gegen 1503. Meine Freundin hat es gerade entdeckt. Na ja, 1701 läuft bei Ihr nicht, ... und sie ist begeisterte 1502erin geworden. Ansonsten eine typische Nicht-Gamerin. Ich denke, der Fall ist gar nicht so untypisch. Zielgruppenanalyse lässt grüßen. Und mir juckt es auch in den Fingern. Aber beides geht eben nicht.
*g

VG
Yetiie

Bomi

Meister der Kleintools

  • »Bomi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 175

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

345

Freitag, 11. Januar 2008, 07:01

Yo, man...

Was mich an 1701 inzwischen am meisten stört, ist der Umstand, dass wir ein AddOn und diverse Patches haben, es aber immer noch Bugs der ersten Stunde gibt, die nicht bereinigt sind X(
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor

W-O-D

Team AnnoZone

Beiträge: 7 128

Registrierungsdatum: 3. Februar 2003

  • Nachricht senden

346

Freitag, 11. Januar 2008, 07:30

Nicht nur das Bomi, es ist imho ein Unding auf (www.anno1503.de/teaser/ & www.anno1602.de/teaser) Seiten zu landen, die nicht das wiedergeben was sich der geneigte User erhofft.
Anfragen was denn mit den Seiten los ist werden bisher ignoriert, ein offizieller Ansprechpartner lässt auch auf sich warten. :worry:
  Ich will meinen Scout zurück :keule:

Bomi

Meister der Kleintools

  • »Bomi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 175

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

347

Freitag, 11. Januar 2008, 09:15

Zitat

Original von W-O-D
Nicht nur das Bomi, es ist imho ein Unding auf (www.anno1503.de/teaser/ & www.anno1602.de/teaser) Seiten zu landen, die nicht das wiedergeben was sich der geneigte User erhofft. Anfragen was denn mit den Seiten los ist werden bisher ignoriert, ein offizieller Ansprechpartner lässt auch auf sich warten. :worry:

Ubisoft hat doch klar gesagt, dass die Versionen 1503 und 1602 kein Thema mehr sind, genausowenig wie die damit verbundenen Communities - in der Konsequenz sind Ubisoft-Produkte für die derart vor den Kopf gestossenen Communities auch kein Thema mehr. So einfach ist das :hey:
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor

Chain

R.i.P. Anno 1602 Oberarchivator

Beiträge: 760

Registrierungsdatum: 18. Mai 2006

  • Nachricht senden

348

Freitag, 11. Januar 2008, 10:04

wenn da wirklich was dran ist, bomi. dann sollte es für ubi doch wohl kein problem darstellen, wenn der alte stuff wieder im netz landet, oder?
  ANNO 1602 - Tradition pflegen heisst nicht, Asche aufbewahren, sondern Glut am Glühen halten.
(Frei nach J. Jaurès, 1859-1914)

Anno 1602 Contestarchiv | Anno 1602 Szenarienarchiv | Anno 1602 Inselkatalog | Anno 1602 Baumschule |
König in Nöten by Cybaer | Logbucheintrag vom 20. Jul 2009 |

Yetiie

Ausguck

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2006

  • Nachricht senden

349

Freitag, 11. Januar 2008, 11:47

Na ja, so ganz kein Thema mehr kann ja nicht sein.

Aktuell steht ja auf dem Markt eine neue Aktion 1503 (die Königsedition) an. Das Addon ist demzufolge aktuell nicht wirklich verfügbar. An dem gezielten Angebotsmanagement sieht man, wie gut das Spiel noch läuft und welche Rolle es auch heute noch im Rahmen der Nachverkäufe spielt.
:-))))))

Wenn ich den UBI-Forenbetreuer hier richtig verstanden habe, dann meinte er, dass eine Weiterentwicklung von 1603 und 1503 kein Thema mehr sind. Aber mal im Ernst: Das ist ja auch nicht anders zu erwarten. UBI kauft ein neues Unternehmen ja nicht aus der Liebe zum Spiel sondern aus geschäftlichen Gründen. Und da lässt sich mit der Weiterentwicklung von alten Spielen nicht mehr viel holen. Da muss man leider wirklich Realist bleiben.

Aber er sagte auch, dass UBI nach Vorne schaut. Und ich meine auch, dass es zwischen den Zeilen anklang, dass wohl über ein neues Anno 4 nachgedacht wird.

Eine für mich zumindest erfreuliche Nachricht. Denn wenn die im Marketing dort ein wenig Pfiffig sind, dann sollte das nächste Spiel wieder ansprechender werden. Denn ich glaube, die Analyse, das die Strategie Casual-Game (das wurde wirklich gut umgesetzt) nicht wirklich aufgegangen ist, ist ja schon sichtbar. Außerdem ist die Weiterentwicklung ja immer einfacher als die Neuentwicklung. Und ich fürchte, die Entwicklung der 3D-Grafik hat bei 1701 eine ganze Menge Etat verschlungen ... und hat gleichzeitig einen großen Teil potentieller Käufer ausgeschlossen.

Na ja, ich freue mich auf ein Anno 4 das das die Vorteile von 1701 aufgreift, aber den Anspruch und die Herausforderung von 1503 wieder bietet. Und bitte wieder eine Grafik mit einer heimeligen Atmosphäre und der Möglichkeit, meine Siedlungen wieder im Schnee bauen zu können, mit mehr Klimazonen, mehr Völkern (aber bitte nicht alle auf einer Karte), mit einem Scout für Handelsrouten über Land, mit Marktständen, die es ermöglichen individuelle und kleinere Marktplätze zu bauen, mit mehr Produktionsketten, die ineinander Verschachtelt sind, mit Gewürzen, Wein, Pelzen zum Jagen, Kleidung, mit einem Insel und Szenarien-Editor (letzteren gab es ja leider nur hier), mit Schiffen, die ich selbst individuell mit Kanonen bestücken kann, ... und und und.

Da Weiterentwicklung ja einfach ist als die komplette Neuentwicklung bin und bleibe ich Optimist.
;-)))

Bomi

Meister der Kleintools

  • »Bomi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 175

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

350

Freitag, 11. Januar 2008, 12:02

Zitat

Original von Yetiie
Aber mal im Ernst: Das ist ja auch nicht anders zu erwarten. UBI kauft ein neues Unternehmen ja nicht aus der Liebe zum Spiel sondern aus geschäftlichen Gründen. Und da lässt sich mit der Weiterentwicklung von alten Spielen nicht mehr viel holen.

Es geht nicht um die Weiterentwicklung, sondern in erster Linie um eventuelle Patches, vor allem aber darum, dass die alten 1602-, 1503- und 1701-Sites und -Foren kurzerhand gekillt wurden, anstatt sie "read only" z.B. als Informationsquelle weiterlaufen zu lassen. Mit den heutigen Möglichkeiten der Servervirtulisierung wäre das kein Problem und ein gutes Zeichen für die Communities gewesen. Stattdessen wurden neue Foren eingerichtet, die in der Handhabung so sperrig sind, wie über der Schulter getragene Skier in der U-Bahn ;-)
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor

Yetiie

Ausguck

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2006

  • Nachricht senden

351

Freitag, 11. Januar 2008, 12:34

Ja klar. Das mit den Foren sehe ich auch so.
Ist schon manchmal verwunderlich, was solche Entscheidungen auslöst. Um so wichtiger halte ich die Arbeit hier. Das ist wirklich toll.

Das mit den Patches halte ich (aus meiner persönlichen Sicht) allerdings in der Tat nicht für realistisch. Ich (für mich) glaube, das würde kein Unternehmer schon gar kein Aufkäufer machen ohne die Aussicht auf Return on Investment. Ich bin ziemlich sicher, dass ich in diesem Punkt (nur in diesem Punkt!) genauso entschieden hätte wie UBI. Allerdings hätte man ja doch über irgendeinen inofiziellen Kanal ein Signal geben können, dass die vorhandenen Patches hier offiziell hätten angeboten werden können ...

Na ja, hoffen wir ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yetiie« (11. Januar 2008, 12:35)


Bomi

Meister der Kleintools

  • »Bomi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 175

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

352

Freitag, 11. Januar 2008, 16:02

Zitat

Original von Yetiie
Das mit den Patches halte ich (aus meiner persönlichen Sicht) allerdings in der Tat nicht für realistisch. Ich (für mich) glaube, das würde kein Unternehmer schon gar kein Aufkäufer machen ohne die Aussicht auf Return on Investment.

So ein Support macht sich nie direkt als RoI bemerkbar, aber der Kunde erinnert sich später sicherlich gut daran, dass sein Spiel auch nach 5 oder 10 Jahren und eventuell einem Verkauf des Developers noch unterstützt wird. Davon abgesehen gibt es immer noch Leute, die 1602 und 1503 kaufen - dieser Kreis läßt sich bestimmt durch entsprechenden Support ausbauen - zumal nicht jeder einen Rechner der für 1701 und ähnliche Spiele notwendigen Leistungsklasse besitzt.

Was würdest Du denn sagen, wenn z.B. die Hersteller von Unterhaltungselektronik, Autos oder vergleichbaren Artikeln die Lieferzeit von Ersatzteilen künstlich einschränken, nur um neuere Modelle verkaufen zu können? Unsere Gas-Therme ist 20 Jahre alt und gibt nun endgültig ihren Geist auf, in den 20 Jahren waren aber immer Ersatzteile für dieses Modell zu bekommen - rate mal, wer die neue Therme liefert?
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor

Xarruso

Ausguck

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 28. Mai 2007

  • Nachricht senden

353

Freitag, 11. Januar 2008, 16:09

Der, der die alte auch geliefert hat??
Ansonsten bin ich genau deiner Meinug, Bomi!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Xarruso« (11. Januar 2008, 16:11)


Yetiie

Ausguck

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2006

  • Nachricht senden

354

Freitag, 11. Januar 2008, 18:03

@Bomi

Na ja. Eigentlich ist das was Du sagst wünschenswert. Schon recht.

Aber es ist im Bereich der PC-Games leider nicht realistisch. Und in diesem Punkt ziehe ich die realistische Betrachtungsweis vor. Und die Zeit, in der Wünschen noch geholfen hat ist leider vorbei. Man sieht ja, was Realität ist.

Übrigens: Bei vielen Produkten ist die Lieferzeit und der Support zeitlich begrenzt! Und ja, es gibt die Anbieter auf dem Markt, die einen langen Support bieten. Aber das sind dann ganz besondere Marken/Anbieter/Produkte mit speziellen Marktstrategien wie wahrscheinlich bei Deiner Therme. (Auch da gibt es Anbieter mit wenig Support, die aber ein gutes Geschäft machen.) Nur ein PC-Spiel mit einem Investiv-Produkt zu Vergleichen hinkt doch ein wenig.

Um so höher ist das Forum hier und das Engagement (gerade auch von Dir!!!!) zu bewerten. Und es spricht nicht nur für das Spiel, dass hier noch so viel Engagement vorherrscht, sondern auch für die Leute hier.

Wie gesagt. Ich Teile die Meinung der meisten hier im Forum. Und vieles was Du schreibst unterschreibe ich so oder so ähnlich. Aber wünschen alleine hilft leider nicht weiter ... und da hoffe ich doch auf das Interesse von UBI, an einem Nachfolger nicht nur gut sondern besser verdienen zu wollen.

claudio

Insel-Eroberer

Beiträge: 430

Registrierungsdatum: 4. Mai 2003

  • Nachricht senden

355

Freitag, 11. Januar 2008, 18:13

als ich neulich durch den media markt meines vertrauens spazierte kam ich auch an der computerspiel abteilung vorbei und was sehe ich da: anno 1701 blos in de Bückzone während anno 1503 auf idealer höhe platziert war ... was sagt uns das ...

Nebelfee

Deckschrubber

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 16. Dezember 2007

  • Nachricht senden

356

Freitag, 11. Januar 2008, 18:26

@Bomi
Recht hast du. Und ein Kunde erinnert sich auch daran das eben genau das nicht statt gefunden hat.
@Yeti und dann wird es schwierig mit dem besser Verdienen wollen, da es an der Kundschaft mangelt die man sich vergrault hat, denn jeder unzufriedene Kunde betreibt ja auch "Werbung" die wiederum Kreise zieht, womit Ubi ihr Werbebuget erhöhen muß um das auszubügeln und neue Kunden/ andere Kunden zu erreichen.
 

annokrat

Schatzjäger

Beiträge: 4 772

Registrierungsdatum: 15. November 2003

  • Nachricht senden

357

Freitag, 11. Januar 2008, 19:24

Yetiie,
nach meiner meinung kaust du nur den marketingmist wider, der zum 1701-fiasko geführt hat, und natürlich auch zum siedler6-disaster.
ich beschreibe das konzept mit "dumme spiele für dumme spieler".
aber genau das ist ja, wie ich schon seit jahren den leuten klar machen will, der falsche ansatz bei anno und auch bei siedler.
man kann nicht jedes spielprinzip deppentauglich machen um den erfolg zu steigern.

annospieler (ich schliesse da ausdrücklich native-1701-spieler aus) haben nichts mit fps- oder rpg-spielern gemeinsam, auch wenig mit rts-spielern, deshalb benötigt man für die annoserie eine ganz andere vermarktungsstrategie.

die neue angestrebte kundengruppe, die glaubt sie würde anno spielen weil das primitive spiel "anno 1701" heisst, sind nicht geeignet anno wirtschaftlich erfolgreich zu machen.
um anno wieder wirtschaftlich erfolgreich zu machen, werden die 1503-spieler benötigt. wenn die kaufen und wirklich spielen, dann wollen es auch die konsumrauschfanatiker haben, weil es hype ist.

der gag ist ja, dass 1503 mit sicherheit von mehr deppen gekauft wurde (anders sind die millionenverkäufe nicht möglich) als 1701, welches in aller erster linie für deppen konzipiert wurde.

aber ich weiss, ich bin wieder der welt jahre voraus. ging mir 2000 genauso als ich postulierte "drm kills music", und dass den scheiss niemand will. immerhin hat es jetzt nur knappe 7 jahre gedauert bis die mi auch drauf gekommen ist, aber sie sind darauf gekommen, wenn auch erst nach einer harten lernphase.
diese phase hat die spielindustrie, nach meiner einschätzung, gerade erreicht: ihren müll, der auch noch drm-verseucht ist, will niemand mehr. sie verlieren ganze kundengruppen ersatzlos. bis vor kurzem konnten alle verluste noch durch dummenfang aufgefangen werden, aber jetzt scheint schluss zu sein, wow stagniert seit einem jahr bei knapp 10 mio. abonnenten. noch weitere 5 jahre und die spielindustrie wird beginnen neue konzepte zum zurückgewinnen der verlorenen kunden, z.b. 1503-spieler, zu entwickeln.

annokrat

achso, wegen 1503: ist ja klar, dass ubi nichts mehr machen kann, sie haben von anno nicht den blassesten schimmer. aber darum ging es uns nicht.
wir wollen 2 dinge erreichen:
- freigabe aller existierenden patches zu 1503, auch ohne support.
- quellcode für uns (die 1503-comm auf der annozone), damit wir verbesserungen einbringen können, welche zum schluss meinetwegen ubi als update-cd verkaufen kann. sie dürfen ja verdienen, dagegen habe ich nichts wenn ich dafür ein besseres spiel bekomme.
  anno 1503, das beste anno aller zeiten.
anno 1701, das anno für ewige anfänger.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »annokrat« (12. Januar 2008, 00:26)


Yetiie

Ausguck

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 2. Dezember 2006

  • Nachricht senden

358

Freitag, 11. Januar 2008, 19:45

@Nebelelfe

Na ja, es wurde zwar Werbung für 1703 gemacht aber das war unterste Schublade. An der Qualität der Spots merkte man deutlich, dass es dafür an Geld mangelte. Oder an Erfahrung? Und das besser Verdienen ist das worauf ich setze. Nämlich nach dem Rückgang der Umsätze Back to the Routs und dem besseren Spieleprinzip von 1503.

1503 war und ist Klasse.



@Annokrat

Ne, ich kaue nicht wieder. Wir stimmen sogar überein. Hier sind jede Menge Fehler auf der Markteingseite gemacht worden. Insbesondere in der Strategie und Zielgruppeneinschätzung. Und ich stimme Dir voll uns ganz zu wenn es um den Standpunkt geht, dass die Strategie Casual Game 1703 einen sehr großen wenn nicht den entscheidenden Beitrag zu dem geringeren Erfolg beigetragen hat. Und auch darin, das die Verschlechterungen an dem Spiel überwiegen.

Nur Realität ist eben, das ein Unternehmen (und damit haben wir es ja zu tun) nach eigenen Regeln arbeitet. Und das kann ich nicht ignorieren, - nur hoffen dass der geringere Erfolg motiviert, es wieder besser zu machen. Mit Deiner Vorhersage denke ich liegst Du auch richtig: Noch so eine Casual-Version, und das Ding ist gegessen.

Für den Quellcode drücke ich die Daumen. Aber ich glaube auch: das wäre wohl eher ein Wunder, wenn UBI den rausrücken würde.

Aber so schlimm ist 1703 auch wieder nicht ...
Mir jedenfalls macht es auch Spaß.
;-)

Bomi

Meister der Kleintools

  • »Bomi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 175

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

  • Nachricht senden

359

Mittwoch, 16. Januar 2008, 17:46

Und der größte Hit...

...ist die Erweiterung der Handelsrouten auf 40 bei gleichbleibendem Limit von maximal 40 Schiffen :maeh:
  ATH, Bomi

Contests: 2008 BEC BOC 1602 | 2007 BEC BOC | 2006 BEC BOC | 2005 BEC BOC | 2004 BEC

ANNOTunesANNOToolsMetropolaris, Georgolaris1602-Zeugs1503-SzenarienDieter's 1503-Editor

Beiträge: 313

Registrierungsdatum: 2. November 2007

  • Nachricht senden

360

Samstag, 19. Januar 2008, 12:46

Patch

Die dinger sin ja voll der... add on lässt sich nicht mit dem neusten installieren und man kann die nich ncht mal einzeln löschen so was von beschissen ist das vor allem wenn man nen lahmen rechner hat dauerts ewig, das spiel neu zu installieren. Und das ANno verschlingt so viele recourcen wie sonst kein anders spiel.


Edit by Dickerbaer: Die Posts bitte in einer gültigen Amtssprache erstellen, Satzzeichen eintragen, die Grammatik prüfen und einen Bezug zum Thema erstellen, denn ich verstehe hier nur Bahnhof, danke!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »thomas der haundle« (19. Januar 2008, 13:02)


Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher